„Wissen mehren wir, indem wir es teilen“
Workshops, Schulungen und Vorträge zum Verbandsmanagement und NPO-Management
In Workshops, Schulungen und Vorträgen vermitteln wir fundiertes NPO-Management-Wissen, praxistaugliche Handlungsanweisungen und inspirierende Impulse.
Wissenschaftlich fundiert ordnen wir ein Thema ein, und beleuchten die Herausforderungen in der Praxis und geben konkrete praktische Handlungsempfehlungen und Tipps. In Schulungen befähigen wir Ehrenamtliche sowie Mitarbeitenden in NPO, Instrumente und Methoden selbstständig anzuwenden.
Erfolgreiches Verbandsmanagement und NPO-Management in der Praxis
Diese Themen aus unserem Repertoire betreffen häufig auftretende Herausforderungen unserer Kundinnen und Kunden.
Herausforderungen eines erfolgreichen Verbandsmanagements
NPO bewegen sich in einem sehr dynamischen Umfeld, das sich schnell und stetig wandelt. Vorstände wie Geschäftsleitungen sind gefordert, aktuelle Trends aufzunehmen und ihre Organisation laufend weiterzuentwickeln, damit sie die gesellschaftliche Rolle und Relevanz ihrer Institution erhalten. Welche Themen sollten NPO aktuell beschäftigen? Wie sind diese anzugehen? Und welche betriebswirtschaftlichen Konzepte und Methoden lassen sich dafür nutzen?
Good Governance
Corporate Governance bezeichnet Grundsätze und Regeln, mit deren Hilfe die Strukturen und das Verhalten der Führungskräfte in NPO gesteuert und überwacht werden können.
Dabei steht die Rollenklärung zwischen Mitgliedern, Vorstand und der operativen Geschäftsführung im Fokus: Wer übernimmt welche Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen? Wer stellt die Einhaltung von Abmachungen und Vereinbarungen sicher? Wie wird ein Verhalten und Geschäftsgebaren gewährleistet, das die Reputation der NPO nicht gefährdet? Diese und weitere Themen sind im Rahmen einer Corporate Governance verständlich zu regeln.
Der erfolgreiche Vorstand
Der Vorstand übernimmt in jeder NPO eine Schlüsselfunktion: Einerseits bildet er das Bindeglied zwischen den Mitgliedern und der Geschäftsleitung, andererseits zeichnet er sich verantwortlich für eine erfolgreiche Strategie, sinnvolle Strukturen und funktionierende Kontrollmechanismen. Zusammensetzung, Rollenverteilung und Koordination sind wesentliche Elemente, um als Vorstand seinem Amt gerecht zu werden und seine NPO in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Auf welche Punkte ein Vorstand sein Augenmerk legen sollte, um seiner Rolle und Verantwortung gerecht zu werden, ist Gegenstand dieses Themas.
Mitglieder gewinnen, binden und aktivieren
Für viele NPO sind ihre Mitglieder wichtigste Gradmesser, wenn es um ihren Erfolg geht. Sie sind Besitzer und Träger der Organisation, fällen richtungsweisende Entscheide, nutzen Leistungen, engagieren sich ehrenamtlich in Gremien, verleihen der NPO aber auch Legitimation und Einfluss. Eine NPO, die über viele, engagierte Mitglieder verfügt, ist bestens aufgestellt. Entsprechend wichtig ist es, bestehende Mitglieder zu binden und zu aktivieren, aber auch neue Mitglieder zu gewinnen. In einem gesellschaftlichen Umfeld, in dem sich alle möglichst viele Freiheiten und Optionen offenhalten möchten, ist die richtige Bindung und Einbindung von Mitgliedern zentral.
Erfolgreiches Change Management
Viele NPO verfügen aufgrund ihrer knappen zeitlichen wie finanziellen Ressourcen über bestens eingespielte Prozesse und Abläufe, die über Jahre optimiert wurden und sich bewährt haben. Wenn nun eine Führungskraft am eingespielten System etwas ändern möchte, ist mit Widerstand zu rechnen. Wandel bedeutet, von alten Gewohnheiten Abschied zu nehmen und Neues zu wagen. Entsprechend funktioniert er nur, wenn man sich als Team gemeinsam auf den Weg in eine neue Zukunft macht. Wie sind Change-Prozesse so zu gestalten, dass sie dauerhafte Veränderungen und Entwicklungen im eigenen Verband bewirken? Methoden und Tipps für ein erfolgreiches Change Management sind ebenso wichtig wie die Förderung der Resilienz und Agilität der Beteiligten.
Agile Verbandsführung: Richtig agil? Impulse für Verbandsführungskräfte
Agile Methoden haben auf vielfältige Weise Einzug in den Organisationskontext gehalten. Agile Arbeitsweisen – richtig ein- und umgesetzt – können ein ungeahntes Potenzial an Motivation und Kreativität in einer Organisation freisetzen. «Den» Königsweg zu mehr Agilität gibt es allerdings nicht. Wo die Stärken agiler Ansätze liegen, welche Fehlinterpretationen es zu vermeiden gilt und was es konkret braucht, damit sie in der Praxis ihre Wirkung entfalten können, ist in jeder NPO individuell zu beleuchten.
Konflikte als Motor für Entwicklung
Konflikte gilt es möglichst zu vermeiden, so die allgemeine Haltung. Frühzeitig erkannt und konstruktiv gelöst, können Konflikte jedoch wertvolle Katalysatoren für die persönliche und organisatorische Entwicklung darstellen. Durch das Wissen über Symptome und Frühwarnindikatoren von Konflikten, die Elemente eines wirksamen Konfliktmanagementsystems und einfache Methoden zur Konfliktprävention können in NPO viele Spannungen und Konflikte vermieden werden.
Fusionen und Kooperationen
Die Schwierigkeit, genügend fachlich qualifizierte Mitarbeitende zu rekrutieren und auch Ehrenamtliche zu finden, die bereit sind, sich zu engagieren, zwingen viele Organisationen dazu, ihre tradierten Strukturen und Prozesse zu überdenken. Im kirchlichen Umfeld ist dieser Druck besonders gross. Neue Formen der Zusammenarbeit sowie das gemeinsame Nutzen und Teilen von Personal bieten einen sinnvollen Ansatz, auch in Zukunft Gemeinschaft in ihrer unmittelbaren Umgebung leben zu können. Wie die Suche nach der richtigen Form der Zusammenarbeit angegangen werden sollte und welchen Punkten in einem solchen Annäherungsprozess besondere Beachtung geschenkt werden sollte, steigert die Erfolgsquote.
Die Positionierung der eigenen Organisation schärfen
In einer sehr schnelllebigen Zeit mit sehr kurzen Zeitfenstern, in denen ein Gegenüber Ihnen Aufmerksamkeit schenkt, ist es für eine NPO von zentraler Bedeutung, ihre gesellschaftliche Relevanz wie ihren individuellen Mehrwert zu vermitteln. Eine klare Positionierung, die glaubhaft gelebt wird, ist die Basis eines erfolgreichen Vertrauens- und Beziehungsaufbaus. Wie eine Positionierung erarbeitet und in der eigenen NPO glaubwürdig umgesetzt wird, ist Gegenstand dieses Themas.
Wirkungsmessung und Controlling
Der wirksame und sparsame Einsatz von Ressourcen ist gerade für NPO, die von Spenden, Mitgliederbeiträgen und staatlichen Zuschüssen leben, besonders wichtig. Regelmässig zu prüfen, ob die Aktivitäten und Leistungen in Anbetracht der Entwicklungen noch zweckmässig und wirkungsvoll sind respektive ob diese nicht mit weniger Ressourceneinsatz erbracht werden könnten, ist eine Notwendigkeit. Ein sinnvolles und wirkungsvolles Controlling in einer NPO zu implementieren, ohne übermässige Bürokratie aufzubauen, bedarf Reflexion und Praxiserfahrung.
Auf Anfrage halten wir gerne Workshops, Schulungen und Vorträge zu weiteren kundenspezifisch erwünschten Themen.